Saturday, September 06, 2008

Touristenwahn und Einkaufstempel- Das Wochenende in Berlin

So, das erst Wochenende für mich in Berlin ist nun zur Hälfte fast rum und nun schonmal eine Zwischenbilanz: KRASS! VOLL! TOURISTEN! BUSSE! VIELE MENSCHEN

Na klar, wird man sich denken: was erwartet die jetzt, in der Hauptstadt ist doch klar, dass da am Wochenende der Bär los ist. Und ich muss zu meiner Schande gestehen: dazu hab ich mir im Vorfeld keine Gedanken gemacht.
Aus diesem Grund bin ich, etwas naiv, heute gegen Mittag in die U- und S-Bahn gestiegen, meine drei Statiönchen gefahren und am Zoo ausgestiegen... und wäre fast von den Besuchermassen platt getrampelt worden. Die Situation verbesserte sich weder am Ku-Damm, noch an der Gedächtniskirche.
Wollte ich dort doch mein Kulturprogramm beginnen, vorbildlich die Texte an den Wänden lesen und die herrlichen Mosaike bestaunen, die man an dieser Stelle noch von Besuchern unverdeckt sehen kann:
Aber: Junge nee... keine zwei Sekunden war ich in meine Lektüre vergraben, da stand schon das erste Exemplar von Bilderbuch-Tourist vor mir und diskutierte wild gestikulierend darüber, ob denn nun die Fotos vor oder nach der Jahrhundertwende geschossen wurden.
Interessant ist die Gedenkstelle allemal, da man einen kleinen Eindruck bekommt, wie gigantisch groß diese Kirche mal gewesen sein muss. Allerdings etwas ungünstig ist, dass die Ausstellungsfläche sehr begrenzt ist. Daher ist zu empfehlen, sich einen Zeitpunkt für den Besuch auszusuchen, an dem vielleicht nicht so viele Touristen darin herumturnen.

Meine doch relativ anstrengende Erkundungstour ging dann in die nächste Runde: das KaDeWe war angesagt. Und das war ein noch viel größerer Fehler, da von dort nicht nur die Menschenmassen mir entgegenströmten, nein, auch aus meiner Richtung walzte eine riesige Besucherlawine auf diesen ziemlich poshen Einkaufstempel zu.
Die Treppen rauf, um Leute herum, die mal wieder mitten im Weg stehen blieben, bis hoch zur Feinkostabteilung: Tafel popelige Schokolade 3 Euro. Nudelhütchen (wofür auch immer die gut sein mögen, aber echte Handarbeit!) 11,95 Euro.
Beschlossen, dass das nicht meine Preisklasse ist, Treppen wieder runter, in die Menschenmasse hinein und den Ku-Damm hoch, bis ich ca. 3 Stunden unterwegs war.

Da habe ich beschlossen: es ist eine weise Entscheidung, den Heimweg anzutreten. Und BAM! Gefühlte eine Milliarde Menschen hatten das gleiche Ziel wie ich: die S7 Richtung Alexanderplatz. Tzja, nen Stehplatz bekommen, yeah! Aber um einiges schlauer wieder nach Hause zurück gekehrt: never ever werde ich mir dieses Gewühl am Wochenende antun.
Werde mich wohl an dieses Großstadtgewimmel noch gewöhnen müssen.

Sunday, August 17, 2008

Ist's schon wieder so weit?

Im Anflug eines dringenden Bedürfnisses nach mehr modischen Accessoires habe ich mich am Donnerstag auf den Weg in die Stadt gemacht und war schockiert! Nein, nicht weil die Stadt von Menschenmassen überquoll, das tat sie zur Abwechslung mal nicht...
... Es waren die Produkte, die in einem großen skandinavischen Einkaufstempel mit zwei einprägsamen Buchstaben als Firmenlogo, feilgeboten wurden.
Ist es richtig, dass wir uns noch im August befinden? (Manchmal bin ich ein wenig verwirrt, deswegen könnte es ja sein, dass ich noch im August festhänge, wir aber eigentlich schon im Oktober sind...) Naja, angenommen, wir sind wirklich noch im August: eigentlich ist es doch dann immer noch warm genug um in Jeans, T-Shirt oder LEICHTER Jacke vor die Tür gehen zu können, oder? Das ist zumindest meine Meinung, Mann.
Wie dem auch sei, in selbigen Klamottenladen kann man mittlerweile kaum noch dem Wetter angemessene Kleidung kaufen, sondern: HANDSCHUHE und SCHALS.
Ich bin ja normalerweise auch ein Verfechter des frühen Einkaufens (dann hat man später das, was man braucht) aber so früh!?
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass der Laden um die Ecke wieder mit Spekulatius aufwartet, oder mir die Schokonikoläuse am Eingang entgegen grinsen...

Vielleich sollte ich einfach auch der Zeit voraus gehen, und mich so dem doch eher zweifelhaften Trend anpassen? Dann werde ich morgen mal losziehen, Weihnachtsgeschenke kaufen und mich um nen Baum kümmern. Und ach ja, was mach ich eigentlich Silvester?

Ich verbleibe also mit besten Grüßen, FROHE WEIHNACHTEN und ein SCHÖNES NEUES JAHR!

Monday, June 23, 2008

König Fußball


damit auch dieses Mal zum Fussball Großereignis wenigstens ein Eintrag über diesen wunderbaren Sport hier zu finden ist, hab ich mir Mühe gegeben und eine kleine bildliche Hommage an das runde Leder gebastelt.
Ach, ab nächstem Sonntag werd ich es vermissen zu wissen, es gibt was Vernünftiges im TV! Schnief

Friday, May 23, 2008

Bizarre Konnotation


na, worum mag es denn in diesem Zeitungsartikel der Westfälischen Nachrichten vom 19.05.08 wohl gehen? Die Überschrift- provokativ gewählt- lässt zumindest Raum für wilde Spekulationen...
Naja, aber um zu beruhigen: der Artikel war harmlos und jugendfrei: es ging um Oldtimer, die sich durch Münsters Straßen schoben... das Knattern bezog sich dabei auf das Geräusch, das bei ihrer Fahrt entstand. Nix anderes.

Tuesday, April 22, 2008

Pommes aus Wurst



Jetzt ist es so weit! Nicht mehr nur das Bonbon aus Wurst beglückt die Gemüter (sollte man Helge da glauben schenken). Nein! Jetzt gibt es auch endlich Wurst Pommes.
Naja, nicht ganz, aber so ähnlich. Rinderpommes, so die eigentliche Bezeichnung für Hundenahrung, die dem lieben Vierbeiner bei Gehorsam als Belohnung dargereicht werden soll.
Also bleibt an dieser Stelle nur noch festzuhalten: Pommes bezeichnet also im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr das WAS, sondern das WIE. Soll also heißen: Pommes sind nicht mehr zwingender Maßen aus Pommes (frz. = Apfel, bzw. Erdapfel, also Kartoffel), sondern aus egal was, hauptsache es ist stabförmig.

Also können wir ja demnächst gespannt sein, was noch alles aus Pommes auf uns zukommt. Vielleicht so tolle Kreationen wie: Ohrpommes an Stelle von Ohrenstäbchen, oder beim Chinesen wird nicht mehr mit Stäbchen, sondern mit Pommes gegessen. Es bleibt also spannend!

Sunday, March 09, 2008

Hmmmm lekka!!


Es ist schön, wenn Firmen sich neue Tricks einfallen lassen, um die Kunden zu bezirzen. In diesem Fall besonders nett ausgefallen: jetzt ist die Packung nicht mehr nur neu, sondern auch noch leckerer!
Vielleicht eine Lücke auf dem Recyclingmarkt? Man weiß es nicht...
Ich möchts nicht probieren, aber all denen, die so mutig sind, wünsch ich an dieser Stelle: Guten Appetit!

Tuesday, February 26, 2008

Fremdsprachen sind gar nicht so schwer

Der ein oder andere Arztbesuch kann manchmal doch noch ganz ungeahnte Erkenntnisse bringen. Zum Beispiel, dass Fremdsprachen dem Deutschen doch viel ähnlicher sind, als bislang geglaubt. So konnten sich die Hersteller von Plastikverpackungen für was auch immer einfach auf die faule Haut legen und mussten die Anpreisung für ihr Produkt gar nicht groß übersetzen. Denn sie bezeichneten es einfach mit "Das Original". Da sie dieses Original natürlich auch in England und Frankreich loswerden wollen, haben sie einfach kurz und knapp geschrieben: Das /The /L' Original.

Wie sich das jetzt allerdings auf dem Markt ausgewirkt hat, das kann ich leider nicht sagen. Aber: potentiell könnten sie, wenn sie wollten, ihre Plastikhüllen auch im Ausland verkaufen, und alle wüssten, dass sie es mit dem Original zu tun haben.

Sehr originell!

Saturday, February 16, 2008

Die arme deutsche Musikbranche

Gestern abend war es mal wieder so weit. Der angeblich wichtigste Musikpreis in Deutschland, der ECHO wurde verliehen. Ich konnte auf Grund persönlicher Abwesenheit leider nur die ersten 20 Minuten sehen, was mir dann allerdings schon reichte.
Der erste Echo wurde verliehen- man konnte es sich vorher schon denken- an James Blunt. Is ja soweit okay. Allerdings war sein Auftritt bei der ganzen Geschichte die absolute Unverschämtheit überhaupt. Mit Händen in den Hosentaschen schluffte er auf die Bühne, nahm den Echo mit nur noch einer Hand in einer Hosentasche entgegen. Brabbelte irgendwas von: "Danke. Mein Deutsch ist nicht so gut. Danke" drehte sich um und schlufft nun mit immer noch einer Hand in der Hosentasche wieder weg. Toll! Und für sowas kriegt der nicht nur nen Preis sondern auch Geld.

Weiter im Text gings dann mit deutscher Musik. Und ich dachte ich werde bekloppt: innerhalb von 15 Minuten wurde DJ Ötzi, den ja wohl wirklich mal niemand hören will und auch niemand braucht, mit 2 Echos ausgezeichnet. Ich kann nur sagen: Zum Glück musste ich dann weg, denn noch mehr von diesem Kram hätte ich nicht mehr ertragen!

Der wohl wichtigste Musikpreis Deutschlands ist meiner Meinung nach: ein riesen großer Witz!

Friday, February 15, 2008

Autofahrer aufgepasst!!

Es ist doch erstaunlich, welchen Einschränkungen man sich als Auto- und LKW- fahrer doch unterwerfen muss... So darf man hier nicht weiterfahren, wenn das Gefährt höher ist als 4 Meter, da ist ein Höchstgewicht von 35 Tonnen hinderlich für die Weiterfahrt.
Beim Befahren des Hofes des Studentenwerks Münster überrascht uns jedoch ein noch viel schwieriger einzuhaltendes Gebotsschild:
Die Weiterfahrt ist ab 30 l (Litern) untersagt.
Tja. Dumm ist, wenn ich den Wagen gerade voll getankt habe. So ein normaler Fahrzeugtank schluckt schon mal ganz gerne 50 Liter, bei LKWs natürlich noch ein Vielfaches mehr. Habe ich jetzt 6 Kisten Bier oder 3 Kisten Cola im Kofferraum, gestaltet sich mein Plan, den Hof des Agorahotels zu benutzen auch schwierig.
Ich frage mich nur, wieso dann sämtliche Getränketransporter, Essenswagen und sonstige Lastkraftwagen trotzdem immer wieder auf diesen Hof fahren dürfen?
Oder bezieht sich dieses Schild auf den Kraftstoffverbrauch des Gefährts?
Naja, ich denke, es war wohl irgend ein Witzbold am Werk, der einen Strich weggeschubbert hat und so aus 30 t einfach 30 l machte. Die Leute kommen schon auf die verrücktesten Ideen... gut dass ich nur selten Auto fahre und so von dem Schild nicht verwirrt werde.

Tuesday, January 01, 2008

Singstar, meine große Hass- Liebe


Am Anfang war die Euphorie. Dann kam allerdings irgendwann der Punkt, an dem auch meine Nachbarn Singstar für sich entdeckt hatten und damit sämtliche von ihnen organisierten Parties bestritten.
Singen macht Spass, keine Frage. Und toll ist auch, wenn man so niedliche kleine bunte Balken besingen kann und dazu abgefahrene 80er- Videos sehen kann. Besonders toll find ich aber beim Singstar die netten Kommentare wie: schlecht!, mies! die sich dann später in der Bewertung als "Anfänger" oder in der englischen Version als "tone deaf" wiederfinden.
Meinen Standpunkt zum Singstar hab ich im Moment nicht ganz parat. Auf der einen Seite ist es eine tolle Erfindung mit der man eine Menge Spass haben kann. Mal ordentlich schief ins Micro brüllen, womöglich noch zu "Denkmal" von Wir sind Helden oder anderen Liedern, die keiner mehr hören kann oder will. Denkt man dann aber an die Nachbarn der bespaßten Leute, so tun die mir doch schon Leid. Denn nachts um 2 mit diesem Gegröle geweckt zu werden ist kein Spass mehr.
Aber... ich glaub ich sing trotzdem noch ein bisschen weiter, dann aber lieber meinen Geheimtipp, bei dem ich immer die meisten Punkte hatte: Tom Jones "It's not unusual!"- der absolute Wahnsinn!